Zwischen Hoffnung und Sorge |
Eine kurze erste Stellungnahme zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Querida Amazonia“ |
Wann ist die Einstellung eines Christen recht(s)? |
Zu einem Sammelband habe ich bei AMAZON eine Rezension veröffentlicht und 5 Sterne vergeben. |
Verwirrendes Pontifikat |
Die in der von mir geschätzten Zeitschrift „Kirche heute“, Heft 12/2019, zum Ausdruck gebrachte begeisterte Zustimmung zur Klima- und Umweltpolitik von Papst Franziskus ist m. E. nicht haltbar. |
Die bestellte Expertise |
In besonderter Absicht hatte ich Anfang August die Thematik meiner Eintragung vom 26.6.2017 noch einmal aufgenommen. Finden Sie hier das Ergebnis: |
Marienerscheinungen |
Dieses faszinierende Buch des bis ins hohe Alter geistig sehr produktiven Autors konnte ich nach Beginn der Lektüre nur noch schwer aus der Hand legen. (Lesen Sie bitte im Anhang meine bei AMAZON veröffentlichte Rezension!)
Mit herzlichem Dank an das Ehepaar Professor Jacques und Frau Rosemarie Cabaud |
Geozentrismus |
In welchem Sinne könnte man unserem Heimatplaneten eine zentrale Position beimessen? Oder könnte man sogar sagen, mit Einstein und vor allem mit aktuellen kosmologischen Forschungsergebnissen rücke die Erde auch physikalisch wieder ins Zentrum der Welt? Die beigefügten Betrachtungen enthalten u. a. kritische Anmerkungen zu einem Buch, in dem ein solcher Geozentrismus vertreten wird. |
Panpsychismus 2 |
Die Rezension zu einem panpsychistischen Buch (Eintrag vom 8.6.2015 auf dieser Website) ist in einer überarbeiteten, komprimierten und ergänzten Fassung in der UNA VOCE KORRRSPONDENZ erschienen. Unter der Ansicht des entsprechenden Heftes ist der neue Text in eigener Formatierung wiedergegeben. |
Panpsychismus |
Anhang 1 ist eine kleine Einstimmung, Anhang 2 eine Rezension zu einem panpsychistischen Buch.
Man könnte auch sagen, es sei ein erster Versuch einer Auseinandersetzung mit dem Panpsychismus am Beispiel eines Buches, das diesem verpflichtet ist. Die Rezension ist unter dem Pseudonym Ludwig Fidelis bei AMAZON zu finden |
Moralpächter |
In einem Beitrag für die Zeitschrift Christ & Welt http://www.christundwelt.de/detail/artikel/die-moralpaechter/ hat sich der katholische Journalist Dr. Andreas Püttmann, dem ich persönlich wiederholt begegnet bin und dessen Schriften ich im allgemeinen mit Gewinn lese, aus welchen emotionalen Gründen heraus auch immer, gründlich vergalloppiert. In einem Frontalangriff gegen „Christlich-Konservative“ relativiert er die Morallehre der katholischen Kirche, womit er sich in eine aktuelle üble Tendenz der säkularen Medien einreiht. Da er auch Äußerungen von Papst Franziskus für diese Sicht in Anspruch zu nehmen versucht, besitzt seine „Streitschrift“ ein erhebliches Potential, wohlmeinende Katholiken zu irritieren. Seinen öffentlich wirksamen Ausführungen durfte nicht nur privat begegnet werden. Deshalb habe ich meinen Kommentar bei kath.net zugänglich gemacht. Es ist sehr zu hoffen, daß Püttmann sich von den in seiner Schrift dargelegten Positionen wieder verabschiedet. |
Gabriele Kuby |
In einem persönlichen Brief an die Buchautorin Gabriele Kuby bringe ich meine hohe Anerkennung für ihr Buch „Die globale sexuelle Revolution/ Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit“, fe-medienverlags-GmbH, 3. Auflage 2013, zum Ausdruck. Dieses Buch muß jedem dringend zum Lesen empfohlen werden, der die Hintergründe für bestimmte Probleme unserer Gesellschaft durchschauen will, die gegenwärtig wohl zu den brennendsten gehören. |