Schöpfung und Vorsehung in der Lehre der Kirche und im Teilhardismus |
Nach dem beigefügten Manuskript habe ich ab dem 15.6.2009 in einem Block von 10 Kurzstunden vorgelesen. Einleitend wird versucht, zu den schwierigen und häufig vernachlässigten, jedoch für den Glauben sehr wichtigen Bereichen Schöpfungstheologie und göttliche Vorsehung einige wichtige Aspekte und Argumente zusammenzutragen. Das Jahr 2009 als Darwin-Jubiläumsjahr war ein zusätzlicher Grund, die Weltanschauung von Pierre Teilhard de Chardin SJ an Hand von Original-Literatur kritisch darzulegen und den Inhalt eines zum Darwinjahr erschienenen Buches eines seiner gegenwärtigen Epigonen, Prof. Dr. Christian Kummer SJ, dem Glauben der Kirche gegenüberzustellen. Nachträglich habe ich dem Manuskript den „Exkurs: Julian Huxley“ beigefügt, – der einerseits deutlich macht, daß von diesem Gründungsdirektur der UNESCO und Schöpfer des Begriffes „Evolutionärer Humanismus“ schon sehr früh als strategisches Programm formuliert worden ist, was bis heute von UNO-Unterorganisationen umgesetzt wird, – und der andererseits auf Querverbindungen zwischen Huxley und Teilhard de Chardin verweist. |